Inhalt

Zahl internationaler Studierender in Deutschland steigt erwartbar auf über 400.000

International Studierende auf einem Campus © DAAD/Jordan
Die Zahl der internationalen Studierenden an deutschen Hochschulen ist im aktuellen Wintersemester erneut deutlich gestiegen. Laut einer Schnellumfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sind derzeit über 400.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Auch die Zahl der internationalen Erstsemester ist laut der Hochrechnung des DAAD gestiegen und liegt bei knapp 90.000. An der Umfrage beteiligten sich über 200 Hochschulen aus ganz Deutschland.

„Die deutschen Hochschulen sind nachweislich sehr attraktiv für internationale Studierende. In Zeiten des immer stärker spürbaren Fachkräftemangels sollten wir in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft mehr tun, um jungen Menschen, die aus aller Welt für ein Studium zu uns kommen, nach einem erfolgreichen Studienabschluss eine berufliche Perspektive in Deutschland zu eröffnen“, sagte DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee. Der DAAD tue dies bereits im Rahmen seiner „Fachkräfte-Initiative“. Die Initiative unterstütze seit Jahresbeginn 104 Hochschulen dabei, internationale Studierende noch stärker vor Studieneintritt, im Studium und beim Übergang in den Arbeitsmarkt zu fördern. Zudem gelte es, die in der Umfrage unter den Hochschulen genannten Herausforderungen anzugehen. „Wir benötigen in Deutschland beispielsweise dringend mehr bezahlbaren Wohnraum für Studierende aus Deutschland und für internationale Studierende. Dies ist auch für den weiteren Erfolg des Wirtschafts- und Innovationsstandortes Deutschland unerlässlich“, so der DAAD-Präsident weiter.

Fast 90 Prozent der Hochschulen melden stabile oder steigende Zahlen

Laut der Hochrechnung des DAAD verzeichnen rund 90 Prozent der Hochschulen eine stabile oder steigende Zahl neu eingeschriebener internationaler Studierender. Über die Hälfte der befragten Hochschulen berichtet von steigenden Zahlen, ein Drittel von stark steigenden Zahlen (zehn Prozent oder mehr). Ein weiteres Drittel vermeldet keine Veränderung, bei gut zehn Prozent der Hochschulen kam es zu einem Rückgang. Auf Basis der Rückmeldungen prognostiziert der DAAD knapp 405.000 internationale Studierende für das laufende Wintersemester 2024/25; rund 380.000 waren es im vorherigen Wintersemester. Für das aktuelle Wintersemester wäre dies ein Wachstum von rund sieben Prozent.

Sprung bei den internationalen Erstsemestern

Auch bei den internationalen Studienanfängerinnen und -anfängern an deutschen Hochschulen zeigt sich ein deutlicher Zuwachs: Laut der Prognose des DAAD sind rund 88.000 junge Menschen aus aller Welt erstmalig an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Im letzten Wintersemester waren es 82.000. Dies entspricht einem Anstieg von sieben Prozent. Ähnlich wie 2023 ist dieser Zuwachs auf die Entwicklung bei den internationalen Regelstudierenden (mit Abschlussabsicht) zurückzuführen. Besonders stark gilt dies für Masterstudierende: Über die Hälfte der befragten Hochschulen (56 Prozent) meldet hier deutlich steigende Zahlen, weniger als ein Fünftel (16 Prozent) berichtet von einem Rückgang.

Hürden auf dem Weg zum Studium in Deutschland

Der DAAD hatte die befragten Hochschulen im Rahmen der Schnellabfrage zudem gebeten, typische Hürden für den Zugang internationaler Studierender zu einem Studienplatz zu benennen. Darunter fallen aus Sicht der Hochschulen etwa Schwierigkeiten bei der Einreisepolitik bzw. dem Visa-Vergabeprozess (83 Prozent), die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum (75 Prozent) und die Kosten für Studium und Lebenshaltung (69 Prozent).

DAAD-Schnellumfrage zum Wintersemester

Der DAAD hat für die Schnellabfrage zum Wintersemester von Anfang bis Mitte Dezember rund 390 staatlich anerkannte deutsche Hochschulen befragt und über 200 Rückmeldungen erhalten. An den teilnehmenden Hochschulen sind rund 70 Prozent aller internationalen Studierenden in Deutschland eingeschrieben. Auf Basis der Rückmeldungen erstellte der DAAD eine Hochrechnung für alle deutschen Hochschulen.

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/13

Advance your career with an MBA from Pforzheim University, one of the ...

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation & Digital Business, Sustainable Global...

Mehr

Your Future in Engineering Begins at Carl Benz School!

Your path to success starts here! Study Mechanical Engineering at Carl Benz School, KIT with English-taught courses & tailored support

Mehr

Apply now for the Master’s program in European and International Law (...

Boost your career now and study European & International Law together with students from more than 30 countries.

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Professional IT Business & Digitalization Master

Looking to boost your IT career? Discover the international Master’s program in Professional IT Business & Digitalization at HTW Berlin!

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

在德國排名第一的慕尼黑工業大學唯一的海外校區學習

通過在德國排名第一的大學亞洲校區攻讀碩士學位,將您的夢想引向成功之路。

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr
Coburg University (Bavaria) - Financial Management

Kick-start your future career in Financial Management

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management with an optional Dual Degree from UniSC Australia and a Bloomberg Lab could be just right for you!

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr
Karlsruhe School of Optics & Photonics

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics a...

2-year M.Sc. program taught in English. Graduates excel in Ph.D. studies or industry. Apply by September 30 for intake 2023!

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr
Institute for Law and Finance (ILF), Goethe University Frankfurt

LL.M. in International Banking, Securities & Finance

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF), Goethe University Frankfurt Scholarships available! One-year program conducted in English.

Mehr